top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und vorsichtig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Erfüllung erachten wir es als selbstverständlich, das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), das Fernmeldegesetz (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche. Diese Datenschutzerklärung deckt sowohl die Erhebung von Daten im Online- als auch im Offline-Bereich ab.

1    Kontakte

1.1       Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

INFRA CSS eU
Amtshausgasse 8, Top 19-20
1050Wien
Österreich

Tel: +43 676 60 200 20
Email:info@infra-css.com
Webseite: www.infra-css.com

​

2    Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die DSGVO definiert personenbezogene Daten als «Daten, die mit identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen verknüpft sind». Online-Identifizierungsmerkmale, wie etwa IP-Adressen, gelten als personenbezogene Daten, sofern sie nicht gezielt anonymisiert werden.

2.1       Besuch der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern Sie unseren Server vorübergehend folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs

  • Name und URL der abgerufenen Daten

  • Betriebssystem Ihres Rechners und des von Ihnen verwendeten Browsers

  • Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt

  • Name Ihres Internetzugangsproviders

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • zuletzt besuchte Webseite

  • Browsereinstellungen

  • Sprache und Version der Browsersoftware

  • Aktivierte Browser-Plugins

Als Grundlage für die vorübergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und der Logfiles gilt das berechtigte Interesse. Das berechtigte Interesse besteht, um

  • die Inhalte unserer Webseite korrekt anzeigen zu können sowie die Werbung für diese zu optimieren;

  • unser Angebot und unseren Internetauftritt weiter zu verbessern;

  • statistische Daten zu erheben;

  • Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Vorfalls sterben zur Strafverfolgung Notwendige Informationen bereitzustellen.

2.2       Newsletter

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, sind folgende Angaben (*zwingend) erforderlich:

  • Name*

  • Vorname*

  • Firma

  • E-Mailadresse*

Die E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihnen den Newsletter zu senden.

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Anwendungsbereich der DSGVO ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten holen wir deshalb im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche (Link) im zugesandten Newsletter. Sie finden diesen Link zur Kündigung des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Widerruf an folgende E-Mail-Adresse richteninfo@infra-css.comsenden.

2.3       Kontaktaufnahme

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, über ein Kontaktformular und/oder per E-Mail, mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, sind folgende Angaben (*zwingend) erforderlich. Die weiteren Angaben sind freiwillig:

  • Vor- und Nachname*

  • E-Mailadresse*

  • Firma

  • Telefonnummer

  • Nachricht*

Die Zubehörn sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die freiwillige Angabe weiterer Daten ermöglicht uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns genauere Auskünfte.

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertragses, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können diese Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@infra-css.com. In einem solchen Fall wird Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet.

2.4 Bewerbungen

Wenn Sie sich auf Eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir qualifizierte personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse verarbeitet. Außerdem können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zukommen lassen. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, verarbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (zB Reporting) verarbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Bewerbung. Sie können diese Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und Ihre Bewerbung zurückziehen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an die E-Mail-Adresse info@infra-css.com.

Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre personenbezogenen nach sechs Monaten Monaten gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Verfahren bei uns zu verwenden haben die Möglichkeit, diese Einwilligung nachträglich zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die E-Mail-Adresse info@infra-css.com oder an die bei der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse senden.

2.5 Erbringung vertraglicher Leistungen

Zwecks unserer Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (zB Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Ihnen) und Vertragsdaten (zB in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen). Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Speichern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie haben die Möglichkeit ein Kundenkonto zu eröffnen. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Sie Ihr Kundenkonto auflösen, werden die dazugehörigen Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, gelöscht. Es obliegt Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, alle während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiderruflich zu löschen.

3    Weitergabe an Dritte

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich geschützt. Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet sind, dies zum Schutz oder zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, oder aufgrund anderer berechtigter Interessen von uns erforderlich. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite, für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder zur Vertragserfüllung erforderlich oder zweckmässig ist.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:

  • Servicebetreibern

  • Partnerfirmen

  • Logistikpartner

  • Behörde

  • Kundenberater

  • Supportunternehmen

  • Marketing-Dienstleistungen

Wir können außerdem Drittunternehmen zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten als unsere Auftragsverarbeiter beiziehen. Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

If wir Daten in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein anerkanntes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegend öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.

4    Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder gesperrt.

Außerdem löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns unterinfo@infra-css.comdazu auffordern und wir keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungs- oder sonstige Sicherungspflicht bezüglich dieser Daten haben.

5    Cookies

5.1 Was sind Cookies?

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine markante Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Mittels eines Cookies können Informationen und Angebote auf unserer Webseite in Ihrem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Besucher wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

5.2 Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesen eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine direkte Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht im Cookie gespeichert.

5.3       Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden temporäre Cookies. This save Eine sogenannte Session-ID, mit welcher Sich verschiedene Anfragen IHRES Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Wir verwenden diese Art von Cookies, um den Betrieb und die Funktionalität unserer Internetseite sicherzustellen.

Darüber hinaus verwenden wir dauerhafte Cookies, die über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihren Computer eingesetzt werden. Bei weiterem Besuch WIRD dann automatisch erkannt, dass SIE bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der verkürzten Zeit von allein. Wir verwenden diese Art von Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite durch Speicherung von benutzerspezifischen Einstellungen zu erhöhen.

Ferner bedienen wir uns Funktionen einiger Webanalysedienste, die uns dabei helfen, unser Internetangebot und die Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (sogenannte Drittanbieter-Cookies). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern erhalten Sie im Abschnitt «Analyse-Tools» (vgl. Ziffer 7).

5.4       Cookies löschen?

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im erlauben oder allgemein ausschließen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

6    Pixel, lokale Speicherung und ähnliche Technologien

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nutzen ausserdem weitere Technologien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Technologien, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persönliches Nutzererlebnis zu erstellen und nutzerrelevante Werbung zu schalten.

Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Webbeacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere Informationen ähnlich.

7    Analyse-Tools

7.1       Google (Universal) Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google») ein (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. So können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auswerten und über die gewonnenen Statistiken unser Angebot interessanter ausgestalten.

Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als «Universal Analytics» ein. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (zB bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). So ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg über eine pseudonyme User-ID zuzuordnen und so die AKTIVITÄTEN eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter den EU-US und Swiss-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische und schweizerische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang finden Sie unterhttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz vor der Übermittlung in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google .com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es WIRD Ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die erneute Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass SIE in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier:https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376.

Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google Analytics finden Sie unterwww.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unterwww.google.de/intl/de/policies/.

7.2       Google AdWords

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen wird das zu Google-Marketing-Services gehörende Online-Werbeprogramm «Google AdWords» genutzt.

Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt (ein sogenanntes «Conversion-Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen SIE Sich persönlich identifizieren lassen.

Mit dem Einsatz von Google AdWords erreichen wir bereits Nutzer, die unsere Webseite besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt anhand des Nutzerverhaltens auf Webseiten im Werbenetzwerk von Google («Display-Netzwerk») in den letzten 30 Tagen sowie anhand der kontextbezogenen Suchmaschine, welche Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Webseite aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Webseite ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie zB Google Analytics-Cookies.

Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter den EU-US und Swiss-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische und schweizerische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang finden Sie unterhttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Dazu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Linkhttps://www.google.de/settings/adsaufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Linkhttps://www.google.de/policies/technologies/ads/.

8    Soziale Plugins

Wir benutzen auf unserer Webseite Social Plugins. Wir haben Links auf unser Social Media-Profil bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,

  • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA

  • Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

  • LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA

  • Xing, New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, DE

  • Google+, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und eines der auf der Webseite aufgeführten Social Plugins benutzen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des zuständigen sozialen Netzwerks hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass SIE mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn SIE einen Link zu Netzwerk aufrufen, während SIE in Ihrem Konto beim zuständigen Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das einem Netzwerk Ihren auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann und wir so Ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail, Ort, Freundesliste und Profilbild erhalten. Wenn Sie sterben verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links aktivieren.

Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den Anbietern der Plugins eingeloggt sind, können die von den Plugins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch einen Plugin WIRD bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit Einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten die sozialen Netzwerke damit ein geeignetes Profil erstellen, welche Webseite der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.

Wenn Sie mit einem Plugin interagieren, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in den USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

 

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit this Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen Anbieter anderer nicht mehr.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen:

9    YouTube

Auf Grundlage des berechtigten Interesses nutzen wir für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC («YouTube»), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google

Sobald SIE Eine unserer mit YouTube-Video ausgestatteten Webseiten besuchen, WIRD Eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, WIRD DEM YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie dabei besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten im Rahmen von YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen:https://www.youtube.com/t/termsundhttp://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

10  Ihre Rechte

10.1    Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

10.2    Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten in unseren Systemen zu verlangen.

10.3    Recht auf Löschung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, zum Beispiel, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Falls wir jedoch verpflichtet oder berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten dennoch zu behalten, können wir in diesen Ihre personenbezogenen Daten daher nur erforderlich sperren.

10.4    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

10.5    Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gegebenenfalls das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, anerkannten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist

10.6    Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäss den gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen.

10.7    Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, jederzeit zu widerrufen.

10.8    Beschwerderecht

Sofern anwendbar, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich Ihrer Rechte gemäss Ziffer 10.1 bis 10.7 dieses Abschnitts sowie für deren Geltendmachung können Sie sich jederzeit an uns unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. Falls notwendig, behalten wir uns vor, für die Bearbeitung von Anfragen in geeigneter Weise um Ihre Identifikation zu suchen.

11  Nutzung der Webseite durch Minderjährige

Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjähriger, insbesondere Kinder unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokuments, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweisen.

12  Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Darüber hinaus sollen die voraussichtlichen Maßnahmen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Dauer gewährleisten. Sie stellen ausserdem die schnelle Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicher.

Zu unseren Sicherheitsmassnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie online eingeben, werden über einen verschlüsselten Übertragungsweg übermittelt. Dadurch können diese personenbezogenen Daten zu jedem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.

Unsere Datenverarbeitung und entsprechend unsere Sicherheitsmassnahmen werden der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Genehmigung und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird dieser Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.

13  Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Dritter übertragener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen IST. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

14  Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit vom Unternehmen ergänzt oder geändert werden. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens. Derzeitiger Stand ist der 01.03.2023.

bottom of page